Scripting

Automatisierung in der FVA-Workbench

Die FVA-Workbench erlaubt die Steuerung und Manipulation aller Berechnungen sowie der Ein- und Ausgabeattribute. Zudem können die Daten in beliebigen Formaten zur Weiterverarbeitung ausgegeben werden. Eine einfache JavaScript basierte Sprache ermöglicht es Anwendern das System weitgehend zu steuern. Hierfür stehen Kontrollstrukturen wie "if/else", "for", "while" oder "switch-case" zur Verfügung.

Typische Anwendungsfälle sind :

  • Optimierungen

  • Variationsrechnungen

  • Import und Export von Daten aus oder in beliebige externe Systeme

  • Importieren von Geometrie- oder Lastdaten aus Excel und Zurückschreiben der Ergebnisse in Excel

  • Einlesen von Messdaten aus der Produktion und Durchführung einer Vergleichsrechnung mit den Sollwerten

Die Ausführung komplexer Aufgaben reduziert sich damit auf einen einzigen Mausklick.

Beispielscript

Dieses Script erhöht in jedem Durchlauf den Schrägungswinkel einer Stirnradstufe um 1°, führt eine Gesamtsystemberechnung inklusive Verzahnungsanregung durch und gibt den maximalen Drehwegfehler auf dem Scripting-Monitor und in einem Diagramm aus.

Import und Export von Excel Daten

Das Scripting in der FVA-Workbench ermöglicht es Daten aus Excel-Dateien zu lesen oder Werte zu schreiben. So können z.B. Eingabewerte für die Verzahnung direkt aus einer Excel-Datei gelesen werden um damit die entsprechenden Attribute im Getriebemodell der FVA-Workbench zu belegen. Anschließend können die Ergebnisse der Berechnung in die Excel-Datei zurückgeschrieben werden.

Das Layout und Format der Excel-Datei bzw. der Zellen kann ebenfalls via Script gesetzt werden. Alternativ kann auch eine bereits formatierte Exceldatei als Vorlage eingelesen werden. Die Formatierung dieser Vorlage wird übernommen und es werden nur die Werte in den angegebenen Zellen ersetzt bzw. eingefügt.

Batchbetrieb

Die Batchfunktion kombiniert die Funktionen des Scriptings mit der Möglichkeit, die FVA-Workbench automatisch starten zu lassen. Insbesondere Katalogberechnungen, Festigkeitsnachweise oder Variationsrechnungen, können gescriptet und damit vollständig automatisiert werden. Somit ist die FVA-Workbench auch innerhalb von firmeninternen Prozess-/Programmketten einsetzbar. Die FVA-Workbench startet ohne grafische Oberfläche, führt vordefinierte Scripte hintereinander aus, legt die Berechnungsergebnisse an einem vom Benutzer vorgegebenen Ort ab und beendet sich automatisch.

Zurück
Zurück

Integration von FEM-Komponenten